Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Herrschaft antreten

См. также в других словарях:

  • Herrschaft — Meisterschaft; Regentschaft; Regierung; Führerschaft; Beherrschung; Vormachtstellung; Vorherrschaft; Hegemonie; Gewalt; Stärke; Macht * * * Herr|schaft …   Universal-Lexikon

  • Herrschaft — Hẹrr·schaft die; , en; 1 die Herrschaft (über jemanden / etwas) nur Sg; die absolute Kontrolle (über jemanden / etwas) <die Herrschaft des Volkes, des Diktators, des Staates; die Herrschaft an sich reißen, antreten, ausüben, innehaben; an die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herrschaft Parchim-Richenberg — Auswirkungen der ersten mecklenburgischen Hauptlandesteilung Das (Fürstentum) Herrschaft Parchim Richenberg entstand nach der Ersten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung nach dem Tod von Heinrich Borwin II. im Jahr 1226. Es wurde nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft Strijen — Die Herrschaft Strijen (niederländisch Heerlijkheid Strijen) war eine selbstständige Herrschaft auf der Hoeksche Waard in der heutigen Provinz Südholland. Nach modernen Begriffen lag die Herrschaft zwischen Rotterdam im Norden und Breda im… …   Deutsch Wikipedia

  • Franco-Herrschaft — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Thron — Herrscherstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Kaiserstuhl * * * Thron [tro:n], der; [e]s, e: [erhöhter Sitz] eines Monarchen für feierliche Anlässe: ein prächtiger, goldener Thron; die neue Königin bestieg den Thron (übernahm die… …   Universal-Lexikon

  • Juri II. — Juri II. Wsewolodowitsch (* 1189; † März 1238) war ab 1218 Großfürst von Wladimir aus dem Geschlecht der Rurikiden. Er war Sohn Wsewolod Jurjewitschs. Kurz vor seinem Tod rief Wsewolod Jurjewitsch 1211 eine Versammlung aus Adligen, Geistlichkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij II. — Juri II. Wsewolodowitsch (* 1189; † März 1238), ab 1218 Großfürst von Wladimir aus dem Geschlecht der Rurikiden, Sohn Wsewolod Jurjewitschs. Kurz vor seinem Tod rief Wsewolod Jurjewitsch 1211 eine Versammlung aus Adligen, Geistlichkeit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Muhammad ibn Saud — ibn Muhammad Al Muqran (arabisch ‏محمد بن سعود بن محمد آل مقرن‎, DMG Muḥammad b. Saʿūd b. Muḥammad Āl Muqran; * 1726; † 1765) war von 1735 bis 1765 der erste Imam der saudischen Dynastie. Muhammads Vater Saud war Emir von Dariya (1720–1725) …   Deutsch Wikipedia

  • Hanau-Lichtenberg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Übersicht Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich Bezeichnung Grafschaft Hanau Lichtenberg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»